Vor- und Nachteile, wenn du SEO an Expert*innen abgibst oder es selbst in die Hand nimmst
Die Entscheidung, ob man sich Suchmaschinenoptimierung selbst beibringt und umsetzt oder an Profis abgibt, ist für viele Unternehmer*innen und Selbstständige eine Herausforderung. Wie bei so vielen Fragen, gibt es auch hier kein „richtig oder falsch“. Daher kommt in diese Artikel eine hilfreiche, übersichtliche Liste an Vor- und Nachteilen beider Herangehensweisen.
SEO selbst machen: Die Do-it-yourself-Variante
Vorteile 👍:
- Kostenersparnis: Du sparst die Ausgaben für eine Agentur oder externe Dienstleister:innen.
- Kontrolle: Du behältst die volle Kontrolle über alle Maßnahmen und kannst flexibel agieren.
- Lernkurve: Du eignest dir wertvolles Wissen an, das langfristig nützlich ist.
- Expertise: Du kannst dein Fachwissen in Inhalten direkt einbringen.
Nachteile 👎:
- Zeitaufwand: SEO erfordert kontinuierliche Arbeit und Geduld. (Und der Lernprozess ebenso.)
- Fehleranfälligkeit: Ohne tiefgehendes Wissen können wichtige Aspekte übersehen werden.
- Zeitverlust: Es kann länger dauern, bis sichtbare Erfolge eintreten, weil dir es an Erfahrung fehlt.
- Komplexität: Du musst dir weiteres Wissen aneignen und dir geht Zeit für dein Kernbusiness verloren.
✔️ Die Hands-on-Variante ist die richtige für dich, …
… wenn du bereit bist, Zeit und Energie in das Thema zu investieren.
… wenn du Freude am Lernen hast.
… wenn du selbst gerne schreibst.
… wenn du bereit bist, mögliche Fehler und zeitliche Verzögerung in Kauf zu nehmen.
⭕ Sie ist nicht die richtige für dich, …
… wenn du dich lieber auf deine Kernaufgaben konzentrieren möchtest.
… wenn du keine Lust hast etwas Neues zu lernen.
… wenn dir das Schreiben einfach nicht liegt.
… wenn du Fehler und zeitliche Verzögerung vermeiden möchtest.
Solltest du dich dafür entscheiden, SEO selber umzusetzen, empfehle ich dir bei der Recherche nach Weiterbildungsmöglichkeiten auf professionelle Quellen und Aktualität zu achten.
Zudem kannst du dich von SEO-Expert:innen oder Agenturen zusätzlich beraten lassen. Ich biete dafür ein SEO-Sparring an! In regelmäßigen Terminen via Videocall gehen wir deine Optimierungsmaßnahmen durch und schauen uns die Ergebnisse an. Klingt interessant? Dann buch dir gerne einen Kennenlerntermin:
SEO abgeben: Die Profi-Variante
Vorteile 👍:
- Expertise: Professionelle Agenturen verfügen über aktuelles Fachwissen.
- Erfahrung: Außerdem profitierst du von ihrer tiefgehenden Erfahrung.
- Effizienz: Maßnahmen werden zielgerichtet und oft schneller umgesetzt.
- Ressourcenschonung: Du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Nachteile 👎:
- Kosten: Die Beauftragung von Profis ist mit Investitionen verbunden.
- Abhängigkeit: Du gibst einen Teil der Kontrolle ab und bist auf Dienstleist*innen angewiesen.
✔️ Die Experten-Variante ist die richtige für dich, …
… wenn du bereit bist, Geld in die Hand zu nehmen.
… wenn du dich auf deine Kernaufgaben konzentrieren möchtest.
… wenn du sicher sein möchtest, dass alles richtig umgesetzte wird und so auch wirklich wirkt.
… wenn du zumindest einen Tab im Kopf schließen möchtest.
⭕ Sie ist nicht die richtige für dich, …
… wenn du nicht investieren willst.
… wenn du schlecht die Kontrolle abgeben kannst.
… wenn du eigentlich viel lieber SEO beherrschen und selbst umsetzen möchtest (ja, das kommt vor 😀).
Jetzt bist du dir ganz sicher: SEO? – Da soll sich jemand anderes drum kümmern! Dann überlege dir, wie viel du investieren möchtest und mach dich auf die Suche nach SEO-Expert:innen.
Am besten holst du dir ein paar Vergleichsangebote ein und führst Erstgespräche, um herauszufinden, ob Wertevorstellung, Aufgabengebiet und Wellenlänge stimmen.
Du hast Lust, ein solches kostenloses Erstgespräch wahrzunehmen? Dann buch dir gerne direkt einen Termin!

Zum Schluss noch ein paar Fragen zur Entscheidungshilfe
SEO selbst machen oder abgeben: Welcher Weg passt zu dir?
Stelle dir folgende Fragen:
- Habe ich die Zeit und das Interesse, mich intensiv mit SEO auseinanderzusetzen?
- Verfüge ich über das notwendige technische Verständnis oder die Bereitschaft, es zu erlernen?
- Wie wichtig ist eine schnelle Verbesserung meiner Online-Sichtbarkeit für mein Business?
- Welches Budget für Marketingmaßnahmen steht mir zur Verfügung?
Wenn du die ersten beiden Fragen mit „Ja“ beantwortest und kein dringender Handlungsbedarf besteht, könnte der DIY-Ansatz für dich geeignet sein. Andernfalls ist es ratsam, professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen.
Unabhängig von deiner Entscheidung ist es wichtig, die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung zu verstehen. So kannst du die Qualität der Maßnahmen besser einschätzen und sicherstellen, dass deine Website langfristig erfolgreich ist.
Lies gerne diesen Artikel dazu: Was ist SEO? kurz erklärt