Mit wenigen Ressourcen SEO umsetzen und sichtbarer werden
Wenn du ein kleines Unternehmen führst oder Einzelunternehmer:in bist, kennst du das Problem: Du hast wenig Zeit, wenig Budget, aber willst trotzdem von potenziellen Kund:innen gefunden werden. Genau hier kommt SEO ins Spiel!
Mit einer guten Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst du:
- Mehr Menschen erreichen, die nach deinen Produkten suchen
- Ohne ständige Werbekosten Kund:innen gewinnen
- Langfristig und nachhaltig online sichtbar bleiben
Das Beste daran? Du brauchst kein riesiges Marketingbudget – mit ein paar cleveren Tricks kannst du deine Website Schritt für Schritt für Google optimieren. In diesem Artikel erfährst du wie. Lass uns loslegen! 🚀
Inhaltsverzeichnis:
- Lohnt sich SEO für mich / uns überhaupt?
- Grundlagen: Wie funktioniert SEO eigentlich?
- Wichtige SEO-Maßnahmen: Onpage, Lokal, Technik
- Mit ganzheitlichem Content-Marketing punkten
- Häufige SEO-Fehler und wie du sie vermeidest
- Kostenlose SEO-Tools und Ressourcen
Lohnt sich SEO für Solopreneure und kleine Teams überhaupt?
So machst du eine SEO-Potenzialanalyse
Bevor du viel Zeit in SEO investierst, solltest du herausfinden, ob sich der Aufwand für dein Business lohnt. Die zwei wichtigsten Faktoren sind:
Hat dein Keyword überhaupt Suchvolumen?
Nutze Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest oder KWfinder, um zu prüfen, wie oft nach einem Begriff gesucht wird. Das Suchvolumen zeigt dir, wie oft der Suchbegriff durchschnittlich pro Monat eingegeben wird.
Wie hoch ist der Wettbewerb?
Suche dein Haupt-Keyword bei Google und analysiere die ersten Ergebnisse. Falls nur große Seiten (Wikipedia, Amazon, große News-Portale) ranken, könnte es schwierig sein, ganz oben mitzuspielen.
Zudem geben dir Keyword-Tools an, wie es um deine Chancen steht, für dein Stichwort gefunden zu werden. Meistens als Wettbewerb oder SEO-Difficulty (kurz SD).
Tipp: Wenn der Wettbewerb zu stark ist, versuche Long-Tail-Keywords (z. B. statt „yin yoga“ lieber „yin yoga übungen beckenboden“). Diese haben oft weniger Konkurrenz und sind leichter zu ranken.
Hier ein Blick ins Keyword-Tool Ubersuggest:

Grundlagen: Wie funktioniert SEO eigentlich?
Google durchsucht und bewertet Websites, um die besten Ergebnisse für eine Suchanfrage anzuzeigen. Und auch das User-Verhalten wird mit einbezogen. Also ob jemand, deine Seite besucht, aber direkt wieder geht oder sich weiter umsieht.
Dabei spielen hunderte Faktoren eine Rolle. Die drei wichtigsten SEO-Säulen sind:
- Technik: Deine Website muss schnell, sicher und mobilfreundlich sein.
- Inhalt: Qualität geht vor! Deine Texte sollten relevant, gut strukturiert und wertvoll für die Leser:innen sein.
- Autorität: Google liebt vertrauenswürdige Seiten mit vielen guten Verlinkungen (Backlinks).
Lies auch: Was ist SEO? kurz & simpel
Die wichtigsten SEO-Maßnahmen für Solopreneure & kleine Unternehmen
Hier sind die effektivsten und einfach umsetzbaren SEO-Strategien:
Onpage-Optimierung: Die Basis für gute Rankings
- Keyword-Recherche: Finde heraus, wonach deine Kund:innen suchen. (Beliebte Tools: wie Ubersuggest, KWfinder oder Google Keyword)
- Title & Meta Description: Diese kleinen Texte erscheinen in der Google-Suche. Schreib sie klar, ansprechend und mit relevanten Keywords.
- Struktur & Überschriften: Nutze H1, H2 und H3-Formatierungen, um deine Inhalte übersichtlich zu gestalten.
- Bilder optimieren: Komprimiere Bilder für schnelle Ladezeiten und nutze Alt-Texte mit Keywords.
- Inhaltlicher Mehrwert: Gib ausführliche Infos zu allen Aspekten, die potentielle Kund:innen interessieren könnten. Lass hier keine Fragen offen!
Lokale SEO-Strategien: Unverzichtbar für regionale Unternehmen
- Google My Business einrichten & optimieren (kostenlos!)
- Kund:innen um Bewertungen bitten (Google liebt viele, ehrliche Bewertungen)
- Lokale Keywords nutzen, z. B. „yin yoga bochum“
- Eintrag in Online-Verzeichnissen, z. B. Yelp, Gelbe Seiten, Branchenportale
Content als Geheimwaffe: Bloggen lohnt sich!
Regelmäßig neue Inhalte sorgen für frischen Wind auf deiner Seite. Ideen für Blogthemen:
- Häufige Fragen deiner Kund:innen beantworten
- Tipps & Anleitungen aus deiner Branche
- Erfahrungsberichte oder Fallstudien
Lies auch: Lohnt sich ein Blog für mich?
Backlinks aufbauen: Zeig Google, dass du wichtig bist
- Kooperationen eingehen
- Gastartikel schreiben
- Interviews geben
Mit ganzheitlichem Content-Marketing punkten
Content-Recycling – wie du Inhalte gleich für mehrere Kanäle erstellst
Ein guter Blogartikel kann mehr als nur Traffic auf deine Website bringen! Mit Content-Recycling nutzt du ihn gleich für mehrere Plattformen und sparst viel Zeit.
So funktioniert es:
- Social Media Posts daraus machen: Teile einzelne Absätze oder Tipps als LinkedIn- oder Instagram-Posts.
- Infografiken erstellen: Fasst den Inhalt visuell zusammen – ideal für Pinterest.
- Videos oder Reels drehen: Nutze den Blog als Skript für ein kurzes Video auf TikTok oder YouTube.
- Newsletter-Inhalt recyceln: Teile die wichtigsten Erkenntnisse mit deiner E-Mail-Liste.
Geht natürlich auch umgekehrt:
- Social-Media-Posts zu Blogartikel ausweiten
- Podcastfolgen transkribieren
- Videos einbetten und Text dazu formulieren
Tipp: Nutze einen Redaktionsplan!
Ein Content-Plan hilft dir, regelmäßig Inhalte für verschiedene Kanäle zu posten. Plane Blogartikel, Social Media-Posts und Newsletter im Voraus, um den maximalen Nutzen aus jedem Inhalt zu ziehen.
SEO muss kein Mammutprojekt sein! Selbst mit wenig Zeit und Budget kannst du einiges erreichen.
Häufige SEO-Fehler und wie du sie vermeidest
❌ Zu viele Keywords stopfen – Schreibe für Menschen, nicht für Maschinen!
❌ Nur Startseite optimieren – Jede Unterseite sollte relevant sein.
❌ Keine Geduld haben – SEO braucht Zeit, aber die Wirkung hält lange an.
Kostenlose SEO-Tools und Ressourcen
Hier sind einige kostenlose Helfer, die dir viel Arbeit abnehmen:
🔧 Google Search Console – Checkt deine Seite auf Fehler und zeigt Suchbegriffe an.
🔧 Google My Business – Super wichtig für lokale Sichtbarkeit.
🔧 Ubersuggest – Kostenlose Keyword-Recherche.
🔧 ChatGPT – Unterstützt dich beim Themen-Brainstorming und Formulieren.
🔧 Yoast SEO (für WordPress) – Hilft bei der Onpage-Optimierung.
Kleine SEO-Schritte, große SEO-Wirkung
SEO muss kein Mammutprojekt sein! Selbst mit wenig Zeit und Budget kannst du einiges erreichen. Fange mit den Basics an, optimiere nach und nach und bleib dran – deine Google-Rankings werden es dir danken. 🚀
Du möchtest SEO nicht alleine angehen? Ich unterstütze dich genau dort, wo du Hilfe brauchst:
- ob beim kompletten SEO-Prozess
- einzelnen Teildisziplinen,
- Blogartikeln schreiben
- oder der Social Media Betreuung.
Zum Kennenlernen biete ich ein kostenloses Erstgespräch per Videocall an. Schreib mir einfach, und wir finden gemeinsam die beste Strategie für dein Business! 😊
