Sofort-Maßnahmen für eine aktuelle, optimierte Website
Der März ist die ideale Zeit für einen Frühjahrsputz! Aber hier werden nicht mühselig Möbel gerückt und stundenlang Schränke aussortiert. Es folgen 12 Sofort-Maßnahmen für einen Website-Fresh Up – garantiert unkompliziert, schnell und sofort umsetzbar. Also los geht’s!
Erst mal geht es an den inhaltlichen Part …
- Termine, Preise, Kontakte: Aktualisiere veraltete Daten: z. B. die Onlinekurs-Termine aus 2020, das PDF mit der alten Preis-Tabelle, die Kontakt-Daten eines ehemaligen Mitarbeiters, …
- Bilder und Grafiken: Tausche alt gegen neu und dekoriere ein bisschen um: z. B. Porträts von vor 10 Jahren, Produkt-Fotos im alten Design, das immergleiche Startseiten-Banner …
- (Blog-)Beiträge: Lösche oder aktualisiere veralteten Content: z. B. nicht mehr relevante Themen, „News & Trends“ aus 2008, Beitrag zum Geheimtipp Google+ …
- Website-Struktur: Minimiere die Anzahl an Kategorien und Unterseiten: z. B. den Jungle aus mehr als 8 Kategorien, mehrere Unterseiten zu sehr ähnlichen Themen …
- Texte: Setzte Absätze und Überschriften: z. B. Textwüsten mit 18 min Lesezeit, beginnend bei Adam und Eva („aber SEO will es doch so!“ – oder vielleicht nicht? Dazu später mehr :-)) …
- Schrift, Farbe, Grafiken: Vereinheitliche das Design: z. B. ein inkonsistentes Farbkonzept, die bunte Mischung aus eigenen Fotos und Stock-Material, und …

Und nun zum technischen Fresh Up …
- Datensicherung: Sichere die Website mittels automatisiertem Backup-Plugin-> Kein Backup? Kein Mitleid!
- Plugins, Themes, Mediathek: Räume mal so richtig auf und lösche Ungenutztes im CMS, z. B. ehemalige Logo-Varianten, Themes die du mal getestet hast, PDFs mit veralteten Preistabellen …
- Updates: Ist deine Website auf dem neuesten Stand? (mache vor jedem Update ein Backup)
- Verlinkungen: Prüfe, ob alle Links aktuell sind und keiner ins Leere führt (manuell, per Broken Link Checker oder Plugin): z. B. Links zu gelöschten PDFs, einer nicht mehr existenten Website, umbenannten URL …
- Mobile Version: Sehen deine Website-Inhalte auch auf dem Smartphone gut aus? Optimiere die mobile Version der Website: z. B. abgeschnittene Bilder, ungewollte Textumbrüche, viel zu kleine Schrift …
- Schnelligkeit: Prüfe, wie schnell die Website lädt (z. B. mit Google PageSpeed). Lange Ladezeiten fordern nicht nur die Geduld des Users heraus, sie spielen auch bei der SEO eine Rolle.
| Lade dir hier deine Website-Frühjahrsputz Checkliste herunter |  | 
Deine Benefits nach der kleinen Putzaktion:
- deine Website ist wieder auf dem neuesten Stand
- damit wirkt sie professionell und aktuell (und damit relevant)
- du eliminierst Störfaktoren, die zu höheren Absprungraten führen
- so steigerst du deine Chance, User auf der Website zu halten
- und machst Website-Besucher*Innen zu potentiellen Kunden
Fotocredit: Bongkarn Thanyakij (Pexels)

 
 
							 
							